WasserwachtFoto: A. Zelck / DRKS

Die Wasser-Wacht vom Deutschen Roten Kreuz


Wassersport macht Spaß. Schwimmen, surfen, segeln sind ein beliebter Ausgleich für den Stress des Alltags. Doch im Wasser lauern Gefahren – leider oft sogar tödliche. Leichtsinn, Selbstüberschätzung und Unachtsamkeit sind Gründe für manch tragisches Ende eines Tages, der so schön begonnen hat.

Wir, die Wasserwacht, sind Menschen die das Wasser sicher machen. Unsere ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer trainieren für den Notfall und bilden in ungezählten Stunden Schwimmen und Rettungsschwimmen aus, damit Menschen vor Schaden bewahrt werden.

Ortsgruppen

  • Vorstellung der Ortsgruppe Stockstadt

    Adresse der Unterkunft:
    Schwarzwaldstr. 1 , 63811 Stockstadt

    Gerne einfach vorbeikommen. Wir sind mit den Erwachsenen dort immer donnerstags um 20 Uhr.

    Jugend von 6 bis 16 Jahren trifft sich donnerstags um 19 Uhr.

    Wir schwimmen im Winter vermutlich wieder in Großostheim oder einem anderen Bad, das wir mieten können.

    Sprecht uns einfach an den Wochenenden im Freibad Stockstadt an. Wir freuen uns auf euch.

    Kontakt auch gerne per mail:
    Jugend: Ines Teitz – Adresse: ines.teitz@wasserwacht.bayern
    Erwachsene: Matthias Brill - m.brill1@gmx.net oder Guntram Fleißner – guntram.fleissner@wasserwacht.bayern

    Instagram: wasserwacht_stockstadt

    Wir bieten:
    Spiel und Spaß für Wasserratten
    Rettungsschwimmen
    Badeaufsicht
    Ausbildungen zum Rettungsbootsführer und Rettungstaucher
    Wasserrettungseinsätze unserer Schnelleinsatzgruppe
    Und ganz viel mehr

  • Accordion Fix

    Anordnung v.l.: Martin Otremba (Kassenwart), Isabelle Theede (Pressebeauftrage), Niklas Reinhart (2. stv. TL), Mischa Seipel (Vorsitzender), Niklas Höfler (Jugendleiter), Pascal Schmidt (1. stv. Vorsitzender), Felix Horn (stv. Jugendleiter), Benjamin Seipel (2. stv. Vorsitzender), Jannik Bossert (Technischer Leiter).

    Es fehlt: 1. stellvertretende technische Leiterin Isabelle Horn

    Die Ortsgruppe ist unter: www.alzenau.wasserwacht.de auffindbar. Auf Instagram kann man sie unter @wasserwacht_alzenau finden.

    Trainingszeiten:

    • Seepferdchen (bis 8 Jahre): 17:00-17:45 Uhr
    • Seeräuber (bis 10 Jahre): 17:45-18:45 Uhr
    • Piraten (bis 12 Jahre): 18:45-19:45 Uhr
    • Jugend (ab 12 Jahren): 18:45-20:15 Uhr

    Hier ist jedoch zu beachten, dass die Ortsgruppe Wartelisten führt und die Wartezeit bis zu einem Jahr reichen kann. Ausnahmen gibt es womöglich bei der Jugend.

    Wach- und Wasserrettungsdienst:

    Auf dem zweiten Bild ist der Meerhofsee in Alzenau zu sehen, an dem die OG über die gesamte Saison hinweg, jedes Wochenende Wachdienst hält und zum Abschluss der Saison ihren örtlichen Triathlon absichert.

    Ebenso hält die Ortsgruppe eine der vier Schnell-Einsatz-Gruppen Wasserrettung im Landkreis.

  • Akkordeon Container

    Homepage: www.wasserwacht-aschaffenburg.de

    Instagram: @wasserwacht_aschaffenburg

    Trainingsangebote – Wintertraining 2024/25

    Jugendtraining:
    Hefner-Alteneck-Schule
    (außer an Feiertagen und während der bayerischen Ferien)

    • Freitag 18:00 – 19:00 Uhr: 10–11 Jahre
    • Freitag 19:00 – 20:00 Uhr: ab 12 Jahren

    Comenius-Schule
    (außer an Feiertagen und während der bayerischen Ferien)

    • Samstag 09:00 – 09:45 Uhr
    • Samstag 09:45 – 10:30 Uhr
    • Samstag 10:30 – 11:15 Uhr
    • Samstag 11:15 – 12:00 Uhr

    Für Kinder von 6–9 Jahren
    Gruppeneinteilung erfolgt durch Jugendleitung
    Ansprechpartnerin: Monika Markard

    Freies Training:
    Hefner-Alteneck-Schule
    (außer an Feiertagen und während der bayerischen Ferien)

    Freitag 20:00 – 21:00 Uhr
    Für alle Mitglieder (oder die es werden wollen), selbstständiges Training möglich
    Ansprechpartner: Robert Spatz

    Gymnastik:
    Sporthalle der ehem. FOS in der Pfaffengasse
    (außer an Feiertagen und während der bayerischen Ferien)

    Montag 19:00 – 20:00 Uhr (Treffpunkt: 18:45 Uhr im Eingangsbereich)

    Trainingsinhalt: ganzheitliche Gymnastik mit geringem Konditionsanteil
    Zielgruppe: alle Altersgruppen, unabhängig vom Trainingszustand
    Mitzubringen: Sportsachen, Hallenschuhe, Gymnastik-/Yogamatte
    Hinweis: Möglichkeit zum Duschen, einmaliges Schnuppertraining kostenlos

    Tauchtraining:
    städt. Hallenbad Aschaffenburg
    (auch in den Ferien, außer an Feiertagen)

    Samstag 18:00 – 19:00 Uhr (Treffpunkt: 17:45 Uhr im Foyer/Kasse)

    Trainingsleitung für Gymnastik und Tauchtraining:
    Thomas Daniel

  • Akkordeon Container

    Anordnung v.l.: Diana Holzmann (Stellv. Vorsitzende), Jürgen Holzmann (Technischer Leiter), Denise Hartwig (Jugendleitung), Sebastian Kissel (Vorsitzender)

    Eröffnung des Waldschwimmbades: 10.05.2025

    Nachtschwimmen: 19.07.2025

    Jugendtraining: Mittwoch und Samstag (Zeiten werden gerade umstrukturiert)

    Instagram: @wasserwacht_Goldbach

    Homepage: www.goldbach.wasserwacht.de


  • Akkordeon Container

    Bild der Vorstandschaft: Ulrich Streng, Roland Straub, Jochen Englert, Anna-Lena Frankenberger, Alessandro Priebsch, Maik Forschler, Markus Hock, Josefine Gisa, Philipp Klein, Lars Möller, Jochen Diener

    Trainingszeiten:

    • Aktiventraining ist montags von 20:30 bis 21:30
    • Jugend Training samstags von 11:15 bis 14:30 (aktuell ausgelastet)

    Social Media:

  • Akkordeon Container

    Von links nach rechts: Guido Kunkel (1. Vorsitzender), Katrin Okyay (Jugendleitung), Vanessa Fix (Technische Leitung), Björn Boyens (Stellv. Jugendleitung), Gerdi Wenzel (Kasse), Markus Kunkel (2. Vorsitzender).

    Wöchentliche Angebote während der Badesaison im Naturbad Heigenbrücken ab Ende Mai 2025:

    • Donnerstag 18-19 Uhr: Gruppenstunde im Wasserwachtraum im Schwimmbad
    • Donnerstag 19-20 Uhr: Schwimmtraining der Kinder und Jugendlichen im Schwimmbad

    Zusätzliche Events im Schwimmbad Heigenbrücken:

    • 05.07.2025: Reanimationsquickie
    • 01.08.2025: Piratennacht
  • Akkordeon Container

    Von links nach rechts: Theresa Klein (Teamleitung Jugend), Johanna Schüpany (Teamleitung Jugend), Sophie Bormann (Jugendleiterin), Lilly Bormann (Gruppenleiterin), Jochen Merz (stv. Vorsitzender), Cornelia Dreyer (Vorsitzende), Daniel Saathoff (stellv. TL), James Junker (GL), Tim Bader (GL)

    Zeiten des Aktiven- und des Jugendtrainings:

    • Montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Jugend
    • Montags, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Aktive

    Im Anschluss gemütliches Beisammensein in unserem Vereinsheim.

    Social Media & Homepage:


  • Akkordeon Container

    Von links nach rechts; von hinten nach vorne: Nicolai Lipponer (TL), Iris Bischof (Schriftführerin), Uwe Rollmann (1. Vorsitzender), Carsten Rosenstängel (Beisitzer, 3. TL), Alexander Bischof (2. Vorsitzender), Frank Dinser (stellv. Jugendleiter), Ann-Katrin Mayer (stellv. TL), Nadine Breunig (Kassiererin), Ingo Öland (Jugendleiter), Jürgen Bessenbacher (Beisitzer, Gerätewart)

    Trainingszeiten:

    • Jugendtraining: Dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr
    • Gruppenstunde: Donnerstags ab 18:00 Uhr
    • Erwachsenentraining: Dienstags von 20:00 bis 21:00 Uhr
    • Familienschwimmen: Samstags von 13:30 bis 15:00 Uhr

    Social Media & Homepage:

  • Akkordeon Container

    Bild (von hinten links): Marco Rosenberger (Vorsitzender), Laura Dedio (stellv. Vorsitzende), Ferdinand Krug (Technischer Leiter), Dagmar Rosenberger (Kassiererin), Rosenberger Alexander (Beisitzer), Feld Tanja (Beisitzerin)

    (von vorne links): Melina Bleuel (stellv. Jugendleiterin), Dedio Carmen (Jugendleiterin), Charleen Pfaff (stellv. Jugendleiterin)

    Auf dem Bild fehlt: Peter Fleckenstein (Schriftführer)

    Wachdienst im Naturerlebnisbad Schöllkrippen: An den Wochenenden und an Feiertagen vom 15. Mai bis 15. September

    Trainingszeiten:

    Social Media:

    Kontakt:Marco.Rosenberger@wasserwacht.bayern

    Event: Sommernachtsfest mit Fackelschwimmen am 19.07.2025 im Naturerlebnisbad Schöllkrippen

  • Akkordeon Container

    Wasserwacht Mainparksee stellt sich vor:

    • Heimathafen: Mainparksee in Mainaschaff/Kleinostheim
    • Einsatzmittel: Zwei Fahrzeuge, drei Boote, ein Gerätehänger
    • Mitglieder: Aktuell 315

    Bekannt für: Sommernachtsfest mit Steckerlfisch (05./06.07.2025) und Fackelschwimmen der Jugend (05.07.2025)

    Aufgaben:

    • Wachdienst am Mainparksee von Mai bis September bei Badewetter an Samstagen, Sonntagen & Feiertagen
    • Schnelleinsätze auf dem Main und anderen Gewässern nach Alarmierung
    • Einsätze im Katastrophenschutz, z. B. bei Hochwasser
    • Aus- und Weiterbildung über den Landkreis hinaus

    Aktive:

    • Ausbildung & Beisammensein: donnerstags ab 19 Uhr am Mainparksee (nach Ausbildungskalender)
    • Schwimmtraining: jeder 1. Samstag im Monat im Vitamar, 17:00–18:30 Uhr

    Jugend: Eingeteilt in Seesterne, Seeräuber, Juniors

    • Schwimmtraining: samstags 17:00–18:30 Uhr im Vitamar (außer 1. Samstag)
    • Gruppenstunde: samstags 9:00–10:00 Uhr am Mainparksee (nur am 1. Samstag)
    • Fackelschwimmtraining: samstags 11:00–13:00 Uhr am Mainparksee

    Social Media & Homepage: